Faszientraining fällt heute aus!
Die Sportstunde Faszientraining muss heute am 15.11. leider ausfallen!!
Die Sportstunde Faszientraining muss heute am 15.11. leider ausfallen!!
„Oh Mann, immer nur Fußball“ !! In vielen Sportvereinen steht Fußball im Vordergrund, doch der PSV hat noch viele andere Bewegungsangebote im Programm.
Schon mal was von Rope Skipping gehört? Jeden Donnerstag, von 17.30 – 19.00 Uhr sieht man Kinder und Jugendliche, mit Springseilen bestückt, durch die Halle hüpfen. Worte wie „Joggingstep, side straddle, crisscross“ durchfluten die Turnhalle und engagiert wird mit unterstützender Musik gesprungen und eingeübt, was der Körper hergibt. Seilspringen kann unendlich variiert werden. Du kannst allein springen oder es in einer großen Gruppe tun. Du kannst mit dem eigenen Seil springen, mit dem des anderen, im Doppelseil, im Langseil und in verschiedenen Kombinationen. Seilspringen fördert Kondition, Kraft, Schnelligkeit Koordination und vor allem macht Rope Skipping Spaß. Da diese Sportart so vielfältig ist, arbeiten wir in unserer Trainingsstunden mit 3 Trainern, um jeden Übenden bei seinem Leistungsstand optimal zu fördern. Momentan besteht unsere Gruppe aus 20 aktiven Jungen und Mädchen im Alter zwischen 8 und 18 Jahren.
Durch den Ausfall von Iris gelten ab Montag geänderte Hallenzeiten!
Krankheitsbedingt müssen Tae-Bo und das Langhanteltraining am heutigen Donnerstag leider ausfallen.
Kinder sind ständig in Bewegung, denn Bewegung ist eines der Grundbedürfnisse von Kindern und für ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung unerlässlich. Wenn Kinder spielen und sich bewegen dürfen, lernen sie sich einzuschätzen und gewinnen Vertrauen in ihre eigenen Fertigkeiten. Je früher Bewegung gefördert wird, je ausgeprägter ist das Bewusstsein für seinen Körper. „Was kann ich, was nicht, habe ich genug Kraft, bin ich schnell genug!?“ Aufgrund dieses Hintergrunds bietet der Piesberger Sportverein ein buntes und fröhliches Sportangebot für unsere Jüngsten, welches sich an die Bedürfnisse der Kinder orientiert. Abwechslungsreiche und animierende Angebote lassen die Turnstunden zu erlebnisreichen Abenteuern werden, bei denen die Kinder sich kreativ und fantasievoll mit ihrer Umwelt auseinandersetzen können.
Kaum zu glauben, das Deutsche Sportabzeichen (DOSB) wurde am 10.November 1912 von der Hauptversammlung des Deutschen Reichsausschuss für Olympische Spiele unter dem Namen „Auszeichnung für vielfältige Leistungen auf dem Gebiet der Leibesübungen“ geschaffen und existiert heute noch. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer. In jeder Kategorie hat man vier Auswahlmöglichkeiten, von der eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden muss. (https://www.deutsches-sportabzeichen.de/service/sportabzeichen-erwerben/anforderung)
Am 18.10. und 25.10. ist wegen Urlaub kein Yoga!