In der Winterpause sind die Personalplanungen beim Piesberger Sportverein weiter vorangekommen. Die vakanten Trainerstellen für die Saison 2023/2024 sind neu besetzt. Das Trainerteam bestehend aus Christian Nieberg, Daniel Maunert und Nils Bartke werden zur neuen Saison die 1. Herren übernehmen. Hierzu Abteilungsleiter Fußball Thorben Putze: „Wir freuen uns sehr, dass wir Christian, Daniel und Nils für das Projekt 1. Herren gewinnen konnten. Die drei haben bereits in der 2. Herren gezeigt, wie Sie eine Mannschaft erfolgreich weiterentwickeln können. Sie sind seit Jahrzehnten Bestandteil der Fußballabteilung in Pye und unterstützen mich bereits maßgeblich bei der Weichenstellung zur kommenden Saison.“
Der zukünftige Trainer der 1. Herren Christian Nieberg: „Wir freuen uns sehr auf die neue Herausforderung mit einer jungen talentierten Mannschaft arbeiten zu können. Unser Ziel ist es, die Jungs mit abwechslungsreichen, gezielten und intensiven Trainingseinheiten zu fordern und zu fördern. Da dies sehr viel Akribie und Einsatz erfordert, bin ich persönlich sehr froh, dass Nils und Daniel den Schritt mit mir weitergehen wollen. Wir bedanken uns sehr bei Thorben und dem Vorstand für das entgegengebrachte Vertrauen.“
-Thomas Hunnekuhl und Torsten Krone sind auch in der Saison 2021/22 als Trainer-Duo beim Piesberger SV aktiv. Somit wird die zur Saison 2019/2020 begonnene Zusammenarbeit fortgeführt -
Der coronabedingten Fußall-Pause zum Trotz, wird hinter den Bühnen beim Piesberger SV fleißig an der nächsten Saison 2021/2022 gearbeitet. Auch in der neuen Saison heißt das Trainerteam Thomas Hunnekuhl und Torsten Krone.
Der Abteilungsleiter Fußball, Thorben Putze, freut sich sehr darüber, dass die Positionen in der 1. Herren frühzeitig geklärt werden konnten und die Zusammenarbeit mit beiden Trainer fortgeführt wird. „Thomas und Torsten machen einen guten Job bei uns im Sportverein. Im Umfeld der Mannschaft herrscht eine gute Stimmung und man kann mit den bisherigen Leistungen (9 Punkte aus 5 Spielen in dieser sowie Platz 9 zum Zeitpunkt des Abbruchs der letzten Saison) sehr zufrieden sein“.
Durch die Vertragsverlängerung gehen beide Trainer gemeinsam in die 3. Saison beim Piesberger SV. „Klares Ziel ist kurzfristig die Weiterentwicklung der verjüngten Mannschaft, um dann in einer Qualifikationssaison zur neuen Kreisliga erfolgreich sein zu können. Mit dem Trainer-Duo sehen wir uns da gut aufgestellt“ so Thorben Putze.
Stellungnahme von Torsten und Thomas:
„Wir freuen uns, dass der Verein uns weiterhin das Vertrauen schenkt und wir unsere Arbeit fortsetzen können. In der Entwicklung der Mannschaft sehen wir uns auf einem guten Weg und wollen diesen gerne fortsetzen. Es macht Spaß zu sehen, wie die Jungs mitziehen und sich weiterentwickeln wollen. Auch die Zusammenarbeit mit den Vereinsverantwortlichen und den Trainerkollegen der anderen Mannschaften läuft sehr gut.
Wir können es, wie wahrscheinlich alle Amateurfußballer*innen, kaum erwarten, wieder auf dem Platz stehen zu dürfen. Bis dahin heißt es aber erstmal durchhalten und gesund bleiben.“
Nach einer guten Vorbereitung freut sich die Mannschaft um den neuen Kapitän Jan Witte auf den Saisonstart und hofft auf zahlreiche Unterstützung beim schweren Auswärtsspiel gegen den ambitionierten Aufsteiger SC Schölerberg. Anstoß ist am 09.08. um 19:00 an der Hans Braun Str. #nur der PSV!!
Mit Ende der Saison 2017/18 verabschiedete der Piesberger SV Heinz Inderheide beim letzten Heimspiel. Der Vorstand bedankte sich mit einem Präsent für die geleistete Arbeit und wünschte Heinz alles Gute. Nach eigener Auskunft wird Inderheide demnächst als Zuschauer auf den Osnabrücker Fußballplätzen zu
sehen sein. Zur neuen Saison wird wie geplant Torsten Krone (B-Lizenz) das Amt des Trainers der 1. Herren übernehmen. Krone war bereits zur Winterpause als Co-Trainer eingestiegen, um einen reibungslosen Übergang zu gestalten.
Unter der neuen Leitung des Trainerteams Inderheide & Stieglat startete die 1. Herren mit dem Ziel in die neue Saison, zur Winterpause nicht zu den unmittelbaren Abstiegskandidaten zu gehören. Einige Monate später lässt sich feststellen, dass diese Marke deutlich erreicht wurde. Alle Neuzugänge und Spieler aus der eigenen Jugend wurden gut in die bestehenden Strukturen integriert, so dass die Mannschaft in vielen Spielen eine souveräne Leistung mit gut vorgetragenen Spielzügen zeigen konnte.